
Männergesangverein Lyra Freren
von 1911
Chor

Unser Männerchor besteht aus 4 Stimmlagen, dem Tenor I, dem Tenor II, dem Bass I und dem Bass II. Die folgende Tabelle spiegelt unsere momentane Aufstellung wider.
Chorleiterin

Anja Dobbinga
Anja Dobbinga ist geboren am 25.12.1949 in Groningen, Niederlande.
Ausbildung:
Kunsthochschule
Pädagogik
Informationstechnologie
Konservatorium
Sie hat mehr als 10 Jahre in einem Septett (Fluitenberg 7) und mehr als 15 Jahre in einem Quintett (Rosamunde-Quintett) gesungen. Darüber hinaus hat sie im Konzertchor der NNO (Nord-Niederländisches Orchester), in Kammerchören in den Niederlanden (MUSA und Arpeggio) sowie in Deutschland (Capella Cantorum in Haselünne) gesungen. Aktuell singt sie im Projektchor „Kammerchor Emsland“.
Neben dem Singen liebt sie das Dirigieren. Neben dem MGV Lyra dirigiert sie den Frauenchor die Chor-I-Feen aus Andervenne und den MGV Harmonie aus Fürstenau.
Anja Dobbinga ist verheiratet und hat fünf Kinder.
Vorstand

Ludwig Brümmer
1. Vorsitzender

Wolfgang Kohne
2. Vorsitzender

Dr. Richard Kreimeier
Kassenwart

Dr. Dieter Beckmann
Schriftführer

Roel Eiting
Notenwart

Dr. Matthias Krone
Pressewart
Verein
Der Männergesangsverein LYRA Freren wurde am 12. Januar 1912 zunächst als „Quartett Verein LYRA Freren“ von einigen Frerener Bürgern gegründet und zählt mit zu den ältesten Gesangvereinen unserer Region.
Der Chor kann auf eine über 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken, in der es gelungen ist, die Tradition des reinen Männergesangs beizubehalten.
Nach dem 1. Weltkrieg wurde schon 1919 die Vereins- und Chortätigkeit wiederaufgenommen und der Verein im Zuge einer ersten Vereinsordnung in „Männergesangsverein LYRA“ umbenannt.
Die noch heute aktuelle Vereinsfahne wurde Anfang der 1920er Jahre von den Damen gestiftet und am 15.Juni 1924 mit einem großen Fest, an dem auch 24 Chöre aus der umliegenden Region teilnahmen, eingeweiht ( Beschaffungskosten für die Fahne: 55 Millionen Mark!).
Nach dem 2. Weltkrieg dauerte es bis zum 7. November 1947, ehe sich die Männer wieder zu einem Chor zusammenfanden. Die Reihen hatten sich gelichtet, so dass Sangesvater und 1. Vorsitzender Wilhelm Lüders nur noch 19 Sänger begrüßen konnte.
Zum 50-jährige Stiftungsfest 1962 konnten auch 9 Ehrenmitglieder begrüßt werden, von denen einige als Gründungsmitglieder auf 50 bewegte Jahre Männergesangsverein LYRA zurückblicken konnten.
In der neueren Geschichte widmete Gastdirigent und Komponist Otto Groll 1977 dem Männergesangverein LYRA eine bearbeitete Version der russischen Volksweisen „Balaleikaklänge“, welches einem begeistertem Publikum vorgetragen wurde.
Von 2003 bis 2018 war unser Dirigent Hans-Jürgen Finke die musikalische Ausrichtung des Männergesangverein LYRA verantwortlich. Ihm war es gelungen, neben traditionellem Liedgut auch moderne Klassiker im Repertoire zu etablieren. Diese konnten u. a. bei den Konzerten 2005 mit dem Luftwaffenmusikkorps 3 und 2008 mit der Lingener A-capella Gruppe „Molto Vocale“ präsentiert werden.
Seit 2018 ist unsere Dirigentin Anja Dobbinga für das musikalische Repertoire des Vereins zuständig.
Die jüngere Vereinsgeschichte zeigt auf, dass es uns gelungen ist, dem Rückgang an aktiven Sängern zu begegnen. Ein Grund für die positive Entwicklung sind die zahlreichen, erfolgreichen Auftritte und die Begeisterung auch junger Sänger am Chorgesang.
Heute besteht der Verein aus 21 aktiven Sängern, die neben der Freude am Gesang auch die Geselligkeit im Verein lieben.
Seit Anfang 2017 leitet Ludwig Brümmer als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins.
Der MGV Lyra Freren ist Mitglied im KreisChorverband Emsland – Grafschaft Bentheim.